REHAU benutzt Cookies auf der Website, um unter anderem die Funktionalität für unsere Nutzer zu verbessern (wie beispielsweise bei Accounts oder gespeicherten Einstellungen). Wenn Sie mit der Nutzung dieser Seite fortfahren, stimmen Sie zu, dass wir derartige Cookies auf Ihrem Gerät einsetzen dürfen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzinformation

Wir freuen uns, dass Sie REHAU@HOME nutzen. Dabei nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir betreiben unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir sammeln und wie wir damit umgehen.

Verantwortliche Stellen

  1. REHAU Industries SE & Co. KG (Rheniumhaus) info@rehau.com

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Ohne Ihre Kenntnis sammeln wir keinerlei personenbezogene Daten. Für die Nutzung unseres Angebotes „REHAU@HOME“ ist es erforderlich, dass Sie uns entsprechende personenbezogene Daten bereitstellen. Im Rahmen der Datenerhebung teilen wir Ihnen mit, welche Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. die Durchführung des Vertrages zwingend erforderlich sind.

Diese personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage zu beantworten bzw. Ihren Auftrag zu bearbeiten. Zu dieser Bearbeitung kann es in einigen Fällen auch erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

Zur Pflege der Kundenbeziehungen sowie zur Optimierung der Plattform kann es weiterhin nötig sein,

  • dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, um Ihnen Service- oder Supportmitteilungen wie Aktualisierungen und Sicherheitswarnungen zusenden zu können.
  • dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese Daten verwenden, um Sie über ähnliche Angebote und/oder Dienstleistungen zu informieren oder um Online-Umfragen zu der in Anspruch genommenen Leistung durchzuführen, durch die wir Ihren Anforderungen besser gerecht werden.
  • dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und sie z. B. an Unternehmen der REHAU Gruppe oder an andere REHAU@HOME Installateure mitteilen, um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte und Leistungen zu verbessern.
  • dass wir Ihre persönlichen Daten zu analytischen Zwecken nutzen. Dies dient nicht nur der Verbesserung unseres Service und der Optimierung der Nutzererfahrung, sondern kann auch für Testzwecke, zur Problembehebung und zur Verbesserung der Funktionalität und Qualität unserer Plattform erfolgen. Hier setzen wir es uns zum Ziel, unsere Online-Plattform zu optimieren und auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und so unsere Plattform noch nutzerfreundlicher und ansprechender zu gestalten

Sie können diesen Nutzungen jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns darüber hinaus auch eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für allgemeine Werbezwecke geben.

In diesem Fall erhalten Sie die Möglichkeit, interessante Informationen, einschließlich Informationen über die Kampagnen und Leistungen von REHAU oder den auf der REHAU@HOME Plattform teilnehmenden Installateuren, über das gesamte Produktspektrum sowie Angebote/Dienstleistungen zu Sonderaktionen auch per E-Mail von REHAU bzw. den eingebundenen Installateuren zu erhalten.

Zudem können Sie an Gewinnspielen, Preisausschreiben, allgemeinen Umfragen oder sonstigen absatzfördernden Maßnahmen bzw. Veranstaltungen, die von REHAU oder eingebundenen REHAU@HOME Installateuren gesponsert oder durchgeführt werden, teilnehmen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir weiter zur Durchführung von Weiterempfehlungsprogrammen und für die Vergabe etwaiger Treueprämien.

Auch in diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Sie können diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. solange eine Speicherung gesetzlich oder im Rahmen behördlicher Vorgaben angeordnet ist. Wir löschen bzw. sperren Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden.

Ferner löschen bzw. sperren wir Ihre Daten unverzüglich bei einem Widerruf Ihrer Einwilligung sowie bei einem berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Automatisch gesammelte Informationen, die keine personenbezogenen Daten sind

Wenn Sie REHAU@HOME nutzen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Benutzereingabe) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen werden von der REHAU Industries SE & Co. KG (Rheniumhaus), 95111 Rehau, Deutschland (nachfolgend: „REHAU“) sowie von [variabler Firma] erhoben. REHAU stellt die technische Plattform für den Betrieb von REHAU@HOME bereit. REHAU sowie die [variable Firma] verwenden diese Informationen, um die Attraktivität von REHAU@HOME zu ermitteln und dessen Inhalt zu verbessern. Wenn Sie REHAU@HOME verwenden, kann es sein, dass Informationen in Form eines „Cookie“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies erlauben es beispielsweise, eine bereits begonnene Konfiguration später fortzusetzen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies generell ablehnen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so einzustellen, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die meist von einer Webseite aus auf den PC gesetzt werden. Cookies erfüllen dabei vielfältige Einsatzzwecke. Sie sind jedoch nie riskant, da ihnen jedwede "aktive" Fähigkeit fehlt. Sie können also keine schadhaften Anwendungen ausführen. Sie beinhalten fast ausschließlich Informationen, die für eine bequeme Internetnutzung notwendig sind.

Verwendung von Cookies

Session Cookies

Cookies sind rein technische Cookies, die für die einwandfreie Funktion von REHAU@HOME notwendig sind.

Tracking Cookies

Über Tracking Cookies wird – selbstverständlich in völlig anonymisierter Form – das Nutzerverhalten beim Besuch von REHAU@HOME ausgewertet. REHAU sowie die [variable Firma] erhalten damit wertvolle Informationen, wie REHAU@HOME genutzt wird, was REHAU sowie der [variablen Firma] ermöglicht, diesen besser auf die Interessen der Besucherinnen und Besucher auszurichten.

Kommerzielle Cookies

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies nutzen wir Thirdparty-Cookies, um personalisierte Werbung auf unseren und anderen Webseiten zu zeigen. Diesen Vorgang nennt man „Retargeting”. Er basiert auf Ihrer Aktivität auf unserer Webseite, beispielsweise bei der Konfiguration des Fensters.

Webanalysedienst

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Datensicherheit

Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmäßige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen.

Ihre Rechte

Sie haben selbst die Möglichkeit, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu überprüfen.

Dazu stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Informationsrecht
  • Auskunfts- und Widerspruchsrecht,
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie Fragen zu diesen Rechten hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jeweils an die oben genannten verantwortlichen Stellen wenden, die auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung stehen. Außerdem haben Sie das Recht, sich jederzeit an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Auf Anforderung werden wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mitteilen, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.